- 1943 geboren in Tokio
- 1960-1965 Studium an der National University of Fine Arts, Tokio
- 1966-1969 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München
- 1973 Lehrauftrag an der Universität München
- 1974-1981 Lehrauftrag für Zeichnen, Malerei und Radierung am Salzburg College
- 1981-1984 Leiter des Radier-Workshops am Salzburg College
- 1986 Leiter des Radierklasse der Internationalen Sommerakademiein in Salzburg
- 1988 Leiter der Aquarellklasse der Internationalen Sommerakademiein Saarland
- 1989 Leiter des Radierklasse der Internationalen Sommerakademiein in Salzburg
- 1998 gestorben in Bad Reichenhall
- Bis heute zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Seine Werke befinden sich in wichtigen in- und ausländischen öffentlichen und privaten Sammlungen
Yoshi Takahashi studierte von 1960 – 1965 Bildende Kunst an der National University of Fine Arts in Tokio. Er wählte nicht die östlich-traditionelle, sondern die modern-westliche Studienrichtung und schloss das Studium mit Diplom ab. 1966 übersiedelte er nach Deutschland und studierte 1966 – 1969 an der Akademie der Bildenden Künste München. In seinem künstlerischen Schaffen stand er Roger Bissière, Paul Cézanne, Alberto Giacometti und Paul Klee nahe, jedoch schuf er eine eigenständige Bildwelt, in der japanische und europäische künstlerische Traditionen weiterlebten. Er entwickelte eine Technik der Aquatinta, bei der er jede einzelne Radierung ausschließlich von den drei Grundfarben Gelb, Blau und Rot druckte; er ätzte dabei drei Platten in unzähligen feinen Abstufungen, schabte aus den feingekörnten Strukturen Lichter und Zeichen und erzielte im Druck eine außergewöhnliche Differenzierung in der Farbgebung mit leuchtenden Farbschichten von samtiger, schimmernder Tiefe.

“Vögel mit Herzblumen”
Farbradierung (1993)
Platte 20,2 x 47,6 cm . Papier 67 x 65 cm
Preis auf Anfrage

“Dame mit schwarzem Strumpf”
Farbradierung (1997)
Platte 21 x 15,5 cm – Papier 70 x 78 cm
Preis auf Anfrage

“Zugvogel und Fachwerkhäuser”
Farbradierung (1997)
Platte 45 x 56,5 cm – Papier 61 x 76 cm
Preis auf Anfrage

“Vögel im Blumenfeld”
Farbradierung (1991)
Platte 24,8 x 32,7 cm- Papier 39 x 56,5 cm
Preis auf Anfrage